Urkunde
Eich: Gerichtliche Uffgabe in Gegenwart Friedrichs v. Montfort, Amsel Kranch Lynningen, Helfrich v. Ingelnheim und Holzappel v. Spachbrücken Ritte...
- Archivaliensignatur
-
43/20
- Alt-/Vorsignatur
-
A 2 Eich, 1357-12-22
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben 1357 den ersten Vrietag nach St. Lucien Tag in Crist. St. Thome Apostoli
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eich: Gerichtliche Uffgabe in Gegenwart Friedrichs v. Montfort, Amsel Kranch Lynningen, Helfrich v. Ingelnheim und Holzappel v. Spachbrücken Rittern, Emmerich Prunheimer und Henchen v. Alzey, genannt Pilgerin Edelknechte, Johan und Cuntzeln Holtmunt Gebrüder und Jockel Engelmann, Bürger zu Worms, Diel zum Jungen und Heintz Frasch, Bürger zu Mainz und Jacob zur Aldenmuntze, Bürger zu Oppenheim bekennen, dass sie zu Eich in dem Dorf dabei gewest, da die edelen Herren Hewrr Wernher und Herr Hermann Gebrüder und Junker Johann, Herrn Hermanns Sohn, Herr zu Hornfels verkauften alle das Gut, Herrschaft und Gewohnheit zu Eichen zum Sande, zu Mückenhausen und in allen anderen Marken, wo es gelegen ist und wie es geheißen ist, das dazu gehöret ........ ausgenommen mit der Jungen Gut von Hornfels, mit der Burg daselbst und anderes mit aller Zugehörung auswendig und inwendig der Marken, wie die Gut an sie kommen waren, an Heinrich zum Jungen Bürger zu Mainz und Schultheiß zu Oppenheim seinen Kindern und ihren Erben um eine genannte Summe Geldes
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 4 Orte, Buchstabe E >> 4.3 Eich
- Bestand
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Vorprovenienz
-
Kurpfalz
- Laufzeit
-
1357 Dezember 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Kurpfalz
Entstanden
- 1357 Dezember 22