Journal article | Zeitschriftenartikel

Die neoliberale Mär vom wohltätigen Unternehmertum: der Philanthrokapitalismus als Herrendiskurs

Gesellschaftliche Krisen können dazu beitragen, dass sich politische Machtverhältnisse im progressiven Sinne verändern. Auffällig an den multiplen Krisen im Neoliberalismus ist jedoch, dass sie nicht zu einer allgemeinen De-legitimierung des Paradigmas geführt haben. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Beitrag in ideologiekritischer Absicht mit der philanthrokapitalistisch ausgerichteten Entwicklungspolitik und fragt, inwiefern diese als eine phantasmatisch aufgeladene Regierungstechnik dechiffriert werden kann, die zur Legitimierung des Neoliberalismus beiträgt. Die an Jaques Lacans Psychoanalyse anschließende These ist, dass der Philanthrokapitalismus, indem er sich in vermeintlich antiideologischer Positionierung den strukturell Benachteiligten zuwendet, asymmetrische Machtverhältnisse nicht nur verschleiert, sondern auf subtile Weise Herr-Knecht-Verhältnisse herstellt, in denen weitrechende gesellschaftliche Umwälzungen mit einem ethischen Tabu belegt werden.

Weitere Titel
Neoliberal myths about charity and social entrepreneurship: deconstructing Philanthrocapitalism as a master discourse
ISSN
0170-0537
Umfang
Seite(n): 75-99
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 39(2/3)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Psychoanalyse
Kapitalismus
Philanthropie
Neoliberalismus
Ideologiekritik
Entwicklungspolitik
Stiftung
Macht
Entsolidarisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meisterhans, Nadja
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56678-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Meisterhans, Nadja

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)