Lithografie

Axel Krüger: Aus der Mappe "Lichtobjekte, Skulpturen, Graphik, Malerei, Zeichnungen", 1973

Die unbetitelte Lithografie ist Teil der Mappe "Lichtobjekte, Skulpturen, Graphik, Malerei, Zeichnungen“, die anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jahr 1973, in einer Auflage von 300 Exemplaren, erschien. Die Ausstellung fand in Zusammenarbeit mit dem Kunstamt Charlottenburg im Kunstkabinett in der Platanenallee 16 statt. Initiatoren waren sechs Maler, Bildhauer und Grafiker, die sich durch ihr Studium an Berliner Kunsthochschulen kennengelernt hatten: Volker Noth, Stefanos Gazis, Peter Herbrich, Kunito Nagaoka, Axel Krueger und Konrad Schüler. Die Lithografien wurden jeweils händisch mit einzelnen Farbakzenten versehen. Krueger entwickelt seine Lithografie aus dem Dunkel heraus als zwei fragmentierte, pausbäckige Köpfe. Das Blatt erscheint auf den ersten Blick symmetrisch, bei genauerem Hinsehen offenbaren sich jedoch Abweichungen in Details. Die Fragmentierung als Gestaltungsprinzip führt der 1943 in Kempten geborene Künstler bis heute fort. Er übte u.a. verschiedene Lehrtätigkeiten in Bayreuth aus und lebt und arbeitetet im Atelierhaus Thurnau.

Standort
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Sammlung
Berlin-Motive; Künstlergruppen
Inventarnummer
Not II-4
Maße
30 x 42 cm (Doppelseite)
Material/Technik
Büttenpapier

Bezug (was)
Lithografie
Mappenwerk
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Berlin

Ereignis
Herstellung
(wer)
Axel Krüger
(wann)
1973

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Letzte Aktualisierung
11.05.2023, 12:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

  • Axel Krüger

Entstanden

  • 1973

Ähnliche Objekte (12)