Nachlässe

Initiativen und Tätigkeit als Reichstagsabgeordneter

Enthält u.a.:
Eintritt der DNVP in die Reichsregierung, [1925]
Beschwerde gegen den Aufdruck des Wortes "Frankreich" auf den Raum Elsaß-Lothringen auf einer Reichsbahnkarte, 1925
"Denkschrift zur gegenwärtigen außenpolitischen Lage", nach 1928
Außenpolitik der Tschechoslowakei.- Bericht aufgrund von Schilderungen Prof. Louis Eisenmanns, Paris, 1931
"Volksgruppenrecht" deutscher Minderheiten.- Spahn an Reichskanzler von Papen, 1932
Verhinderung einer Zuckersteuer für Winzer.- Spahn an Reichskanzler von Papen, 1932
Lammers, Hans Heinrich: Gespräch zwischen Hitler und Francois Poncet, 1938
Vorschlag eines Friedensschlusses von Prof. N. Japikse.- Spahn an Lammers, 1941

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1324/181
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Spahn, Martin >> N 1324 Martin Spahn >> Politische Funktionen
Bestand
BArch N 1324 Spahn, Martin

Provenienz
Spahn, Martin, 1875-1945
Laufzeit
1925-1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
2024-01-30T14:34:29+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Spahn, Martin, 1875-1945

Entstanden

  • 1925-1941

Ähnliche Objekte (12)