Schüssel

Bilderschüssel aus Bad Cannstadt

Die gut erhaltene Schüssel mit Reliefdekor aus dem römischen Cannstadt gehört zur Objektgattung der "Terra Sigillata". Diese Bezeichnung, die "gestempelte Keramik" bedeutet, ist ein moderner Sammelbegriff, der sich auf die in den Ton eingeprägten Töpfernamen bezieht. Charakteristisch sind die gleichmäßig rote Farbe und die glänzende Oberfläche dieses feinen, für den gehobenen Bedarf gedachten Geschirrs. Man hat es ursprünglich im italischen Arezzo produziert, stellte es seit dem 1. Jahrhundert nach Christus aber auch in den Provinzen, wie Gallien, Germanien und Rätien, im Manufakturbetrieb her. Das umlaufende Bild zeigt eine grausame Szene aus der Welt des römischen Circus, u. a. einen nackten Gefangenen, der von einem Raubtier angefallen wird. Die Bilderschüssel aus Bad Cannstadt wird im Depot aufbewahrt.

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Provinzialrömische Archäologie; Archäologische Sammlungen
Inventory number
R 190.542
Measurements
D. Rand 20 cm, D. Boden 8 cm
Material/Technique
Gebrannter Ton, Terra Sigillata, Drag. 37

Subject (what)
Gefäß
Provinzialrömische Archäologie
Tierdarstellung
Keramik
Antike

Event
Herstellung
(where)
Trier
(when)
125-150 n. Chr.
Event
Fund
(where)
Bad Cannstatt (Stuttgart)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schüssel

Time of origin

  • 125-150 n. Chr.

Other Objects (12)