Druckgraphik

Quaerit exitium foris

Urheber*in: Kolb, Johann Christoph; Callot, Jacques / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JCKolb AB 3.59
Maße
Höhe: 142 mm (Platte)
Breite: 91 mm
Höhe: 178 mm (Blatt)
Breite: 137 mm
Material/Technik
Radierung, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 8.; QUAERIT EXITIVM FORIS.; C'est dehors qu'il cherche sa perte.; Ausserhalb verdorben.; Quid iuvat infoelix [...] libet esse domi.; SON Toict au [...] de son corps.; Die Schneke kan [...] bistu wol verstekt.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II, 300
Teil von: Lux Claustri, J.C. Kolb exc., 26 Bll.
hat Vorlage: Nach der Radierung von J. Callot (gegenseitig).

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Emblem
Landschaft
Rabe
Vogel
Haus
Schnecke
ICONCLASS: Singvögel: Rabe
ICONCLASS: Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft
ICONCLASS: Mollusken: Schnecke

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1700-1743

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1700-1743

Ähnliche Objekte (12)