Figur / Heiliger
Hl. Johannes der Täufer
Die stark beschädigte Skulptur zeigt Johannes den Täufer, der ursprünglich ein Lamm auf der linken Hand trug, auf welches er wohl mit der Rechten deutete. Er trägt das mit einer Schnur gegürtete bodenlange Fellgewand und darüber einen Mantel.
Angeblich stammt die Figur aus dem Hochaltarschrein der Kirche in Rümmingen (Landkreis Lörrrach), von wo sie im Dezember 1887 von der "Großherzogliche Bezirksbauinspektion Lörrach" an das Karlsruher Museum gesandt wurde, zusammen mit der Skulptur des Jakobus des Älteren (Inv.-Nr. C 5639). Möglicherweise entstanden die Beschädigungen durch den reformatorische Bildersturm ab den 1520er Jahren. Viele Reformatoren lehnten die Darstellungen von Heiligen als "Götzendienst" ab.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Skulpturen
- Inventory number
-
C 5638
- Measurements
-
Höhe: 104.8 cm
- Material/Technique
-
Lindenholz; Farbmittel; geschnitzt; gefasst
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Oberrheinisches Tiefland
Basel
- (when)
-
Anfang 16. Jh.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Rümmingen
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur / Heiliger
Time of origin
- Anfang 16. Jh.