Monografie | Verordnung
Der Stadt Magdeburg ernewerte Ordnung/ Wie es unter der Bürgerschaft daselbst/ nachgelegenheit eines jeden Standes/ so wol in der Kleidung/ als bey Hochzeiten/ Kindtauffen und Begräbnissen hinfüro gehalten werden soll
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 81 A 6462 (4)
- VD 17
-
14:075947E
- Umfang
-
[22] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Magdeburg : Müller , 1654
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-10445
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-375507
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung ; Monografie
Beteiligte
- Müller, Johann
- Magdeburg
Entstanden
- Magdeburg : Müller , 1654
Ähnliche Objekte (12)
![Der Uhralten Löblichen Stadt Magdeburgk Gerichts Ordnung und Process : Zusampt zweyen unterschiedenen Registern. Eines über die titulos. Das Ander über die Wort nach Ordenung deß Alphabets ; [So geschehen und geben den 4. Martii Anno 1625. Itzo ernewert ... 9. Novemb Alten Calenders/ Anno Christi, 1640.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c8eb9419-35aa-415a-8208-b7cd743df171/full/!306,450/0/default.jpg)
Der Uhralten Löblichen Stadt Magdeburgk Gerichts Ordnung und Process : Zusampt zweyen unterschiedenen Registern. Eines über die titulos. Das Ander über die Wort nach Ordenung deß Alphabets ; [So geschehen und geben den 4. Martii Anno 1625. Itzo ernewert ... 9. Novemb Alten Calenders/ Anno Christi, 1640.]

Kurtze und Warhaffte Beschreibung Vom Uhrsprunge unnd Erbawung der nunmehr gewesenen fürnehmen Evangelischen Handelstad Magdeburg/ Wie nemblich dieselbe am 10. 11. und 12. Maii jetzo scheinenden Jahres/ erbärmlicher und jämmerlicher Weise eingeäschert und devastiret worden : Und Was vor Anzeigung und Zeichen vorher gangen/ Allen frommen mitleidendenden Christen zur endlichen Nachrichtung unnd Warnung

Copey eines Schreibens Auß Magdeburgk : darinnen kürtzliche doch gewisse/ und unpartheiische Relation zubefinden/ Was vom 1. Martii, biß auff den 18. Maii, dieses 1631. Jahres/ Unnd also zuvor/ In: und etliche Tage hernach/ bey selbiger Alten/ löblichen Jungfraw und Stadt/ Blutigen und Erbärmlichen/ fewriegen Schendung oder verterbung/ Von deroselbigen Tyrannischen Liebhaber geschehen ist. Allen mitleidenden frommen Hertzen/ auch andern ReichsStände und Städten ... zur Nachrichtung/ bessere vorsichtigkeit ... umb die hochbedrängete Evangelische Religion, und alter deutscher Freyheit/ in Druck gegeben

Warhafftige Relation Dero der Stadt Magdeburg Fundationen, und fürnehmer Privilegien/ gethaner Käyserlicher/ Fürstlicher/ Gräfflicher und anderer Sincerationen, und ermelter Stadt hingegen erwiesener aller unterthänigster Devotion, und Remonstrationen : Jedoch nachmals Anno 1629. bey mehrgedachter Stadt zu Land unnd Wasser hart gebotener Pressuren/ und Blocquirung/ und endlich darüber bey etlichen von der Bürgerschafft causirten und entstandener Unruhe
