Urkunden

0052

Regest: Vor dem bischöflichen Richter Hinrich Stenhus verkauft der Knappe Ceries von der Heghe an Priester Johann Wersemann und an Kunne ton Kolke, seine Mutter, zur Leibzucht und nach deren Tode den Verwahrern der gemeinen Almosen der Alten Kirche zu Warendorf für die Almosen eine jährliche Rente von 9 Schilling Münsterscher Währung aus dem Pikenhus to Somerselle im Kirchspiel Enniger (Enynger), Bauerschaft Somerselle, frei von Rente und Pacht mit Ausnahme der Kirchen- und Gogrevenrechte für 12 Mark Münsterscher Währung. Es bürgen: Bernd van der Heghe und Dyderick van den Berghe, Knappen. Zeugen: Hinrich Hudepol, de Olde, Johann Rensincg, Hinrich Ecke, Johann Wisse, sämtlich Schöffen.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0052
Formal description
Ausfertigung Pergament 17,5 x 25 cm; 3 anhängende Siegel: 1) des Ausstellers wie U 44, 2) des Bernt von der Heghe im Schild Wolfskopf (vgl. Westfälische Siegel 4 (1884 -1900) Tafel 173,15 und 16). 3) des Dietrich van dem Berghe, im Schild Sparren. Abschrift in A 1006 und 1009. Bisher U 7.
Notes
in crastino sancte Katherine virginis

Context
Stadt Warendorf Urkunden
Holding
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Date of creation
1426 November 26

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1426 November 26

Other Objects (12)