Arbeitspapier | Working paper
Wahlen in Jordanien: Islamistischer Boykott und autoritäre Kontinuität
Die absolute Dominanz von Pro-Regime-Kandidaten bei den Parlamentswahlen 2010 ist mit den Besonderheiten des Wahlsystems sowie dem Boykott der einflussreichsten Oppositionspartei - der mit den jordanischen Muslimbrüdern verbundenen Islamischen Aktionsfront (IAF) - zu erklären.
- Umfang
-
Seite(n): 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Nahost (12)
- Thema
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politische Macht
Wahlsystem
autoritäres System
Opposition
Parlamentswahl
Jordanien
Islam
politischer Konflikt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bank, André
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-274002
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Bank, André
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
Entstanden
- 2010