Druckgraphik
[Gideon kniet vor dem Vlies, in den Wolken erscheint ein Engel; Gideon and the Fleece; Gideon en het vlies]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JCornelisz WB 3.2
- Maße
-
Höhe: 135 mm (Blatt)
Breite: 89 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Judicu[m]. Vi. Ist dat ... Ende het gheschiede also.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1982 (Unica der Renaissance-Graphik), S. Jakob Cornelisz.
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [III].214.288 (Lucas van Leyden)
Teil von: Biblia pauperum, J. Cornelisz., nach L. van Leyden, 24 Bll., NHD [III].213.287-310 (Leyden)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Engel
Erscheinung
Mann
Goldenes Vlies
Prophet
Säule
Schwert
Vision
Volk Israel
Fries
Wolke
Figur
Amoriter
Bordüre
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: vor seinem Feldzug gegen die Midianiter bittet Gideon den Herrn zweimal um ein Zeichen an einem Schaffell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pietersz, Doen (Verleger)
Pietersz, Doen (Drucker)
Leyden, Lucas van (Inventor)
Cornelisz. van Oostsanen, Jacob (Formschneider)
- (wann)
-
1525-1530
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pietersz, Doen (Verleger)
- Pietersz, Doen (Drucker)
- Leyden, Lucas van (Inventor)
- Cornelisz. van Oostsanen, Jacob (Formschneider)
Entstanden
- 1525-1530