Druckgrafik
Watt, James
Heliogravüre nach einem Gemälde mit Kniestück sitzend auf einem Stuhl mit halbhoher, gerundeter Rückenlehne nach rechts gewandt, den rechten Ellenbogen auf einen Tisch gestützt, die Hand an der Wange. Auf dem Tisch die Zeichnung einer Dampfmaschine. Dargestellter mit nackenlangem, hellem, gelocktem Haar, Koteletten, weißem Halstuch, vorn mit langen, gebauschten Enden, dunkler Weste, langem Mantel, Kniebundhose, die linke Hand auf dem Oberschenkel ruhend. Im Hintergrund eine Wand. Unter dem rechteckigen Bildfeld eine deutsche Legende mit dem Namen des Dargestellten, seinen Lebensdaten, Geburts- und Sterbeort und eine Würdigung seiner Leistungen ("Mit schöpferischem, frühzeitig in wissenschaftlicher Forschung geübtem Geiste hat er die Dampfmaschine | geschaffen, die Hilfskräfte seines Landes erweitert und die Kraft des Menschen vermehrt.").
Bemerkung: Dubletten siehe: PT 2173/09 a GF und PT 2173/09 GF (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Erfinder, Ingenieur, Grossbritannien
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 10699 GF (Bestand-Signatur)
1960 Pt gC 2 (Altsignatur)
- Measurements
-
217 x 172 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
459 x 337 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
282 x 221 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Holländisch Bütten; Heliogravüre
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Metallbearbeitung/Maschinenbau
Kraftmaschinen
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Greenock (Geburtsort)
Heathfield (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1880 - 1910
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1880 - 1910