Akten
BA Freiberg, Werksakte
Enthält u.a.: Luftschutzstollnbauten für die Stadt Freiberg.- Fahrberichte.- Bestätigung von Aufsichtspersonen.- Schießarbeit.- Schürfbetrieb der Himmelfahrt Fundgrube.- Bandseil Südbobine Reiche Zeche Schacht.- Bergschaden Flurstück Nr. 2898 Brander Straße.- Untersuchung von Wetterproben der Himmelfahrt Fundgrube.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40069 Bergbehörde Freiberg, Nr. 385 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Anl. 1: Rote Grube Luftschutzstolln, 1:1000.- Anl. 2: Rote Grube Luftschutzstolln, Schnitte, 1:500.- Anl. 3 - 13: Abbauplan vom Robert Stehenden, Otto Stehenden, Unbenannt bzw. Gottlob Stehenden, Kirschbaum Stehenden, Frisch Glück Stehenden, Hauptstollngang Stehenden, Königsee Stehenden, Christian Stehenden, Erzengel Stehenden, Schwarzer Hirsch Stehenden, Karl Stehenden und Selig Trost Stehenden, 1:2500.- Anl. 14: Plan über die Aufgewältigung eines FeS2-Vorkommens zu Conradsdorf.- Anl. 15 - 18: Himmelfahrt Fundgrube 1/2 10., 11. - 13. Sohle, 1:10.000.- Anl. 19: Himmelfahrt Fundgrube - Grundriss, 1:5000.- Anl. 20 - 23: Himmelfahrt Fundgrube 1/2 10., 11. - 13. Sohle, 1:1000.- Anl. 24: Flur Freiberg Lageplan der Einbruchstelle an der Brander Straße, 1:1000.- Anl. 25: Einbruchstelle, Art der Verwahrung - Ansicht von Nord, 1:100.- Anl. 26: Einbruchstelle - Ansicht von West, 1:100.
Registratursignatur: 57
- Kontext
-
40069 Bergbehörde Freiberg >> 4. Erzbergbau >> 4.1. VEB Bleierzgruben Freiberg >> 4.1.1. Betriebsabteilung Freiberg
- Bestand
-
40069 Bergbehörde Freiberg
- Laufzeit
-
1945 - 1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1945 - 1949