Altarflügel

Vorderseite: Heiliger Hubertus, Rückseite: Heiliger Bonifatius

Urheber*in: Meister der architektonischen Baldachinaltäre / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Thüringer Museum Eisenach (Eisenach), Eisenach, Kreis, Thüringen, Deutschland
Material/Technik
Holz

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: der Jäger Hubertus, Bischof von Maastricht und Lüttich; mögliche Attribute: Jagdhunde, Jagdhorn, Schlüssel, Hirsch mit Kruzifix, (Bischofs)stola
Beschreibung: der Märtyrer Bonifatius, sogenannter Apostel der Deutschen, Erzbischof von Mainz; mögliche Attribute: Axt in einer Baumwurzel, von einem Schwert durchbohrtes Buch, Quelle (die unter seinem Stab entspringt), Geißel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister der architektonischen Baldachinaltäre, 1479-1503 (Werkstatt)
(wann)
um 1500

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarflügel

Beteiligte

  • Meister der architektonischen Baldachinaltäre, 1479-1503 (Werkstatt)

Entstanden

  • um 1500

Ähnliche Objekte (12)