Urkunden
Hans Tratzll von Schwabelweis und seine Ehefrau Amaley verkaufen auf Wiederkauf für acht Pfund Pfennige an die Pfarrkirche St. Georg und St. Gilgen von Schwabelweis einen jährlichen Ewigzins von drei Schilling und sechs Pfennigen aus ihrer Behausung in Schwabelweis zwischen dem Amthof und dem Haus des Hans Horndler und aus einem Tagwerk Wismad auf dem Bach, das mit einer Ecke an die Trainerin angrenzt. SBZ: Hans Friehernkach, Andre Henndl Kastner, beide Diener des Spitals. S: Hans Jheger, Spitalmeister und Hofmarksherr von Schwabelweis
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2933
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Donaustauf 439
Registratursignatur/AZ: Kasten 2, Schublade Nr. 4, Nr. 11
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Gescheen an sonntag nach Lucie alls man zelt von Cristi unnsers hern geburdt funffzehenn hundert unnd im sibennundzwaintzigisten jare.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1527
Monat: 12
Tag: 15
Äußere Beschreibung: 24x36 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Tratzl: Hans, aus Schwabelweis
Tratzl: Amaley, Ehefrau des Hans
Horndler: Hans, von Schwabelweis
Trainerin, von Schwabelweis
Jheger: Hans, Spitalmeister und Hofmarksherr von Schwabelweis
- Indexbegriff Ort
-
Schwabelweis (krfr.St. Regensburg), Pfarrei/Kirche St. Georg (und St. Gilgen)
Schwabelweis (krfr.St. Regensburg): Amthof des Klosters St. Emmeram
- Laufzeit
-
1527 Dezember 15
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1527 Dezember 15