Bestand
Familienarchiv Edle von Querfurth (Bestand)
Geschichte: 1813 wurde Carl Edler von Querfurth in den Adelsstand des Königreichs Sachsen erhoben. Er erwarb 1825 das Eisenhüttenwerk Schönheiderhammer bei Eibenstock. Die Familie Edle von Querfurth besaß dieses Hammerwerk bis 1945. Der größte Teil des vorliegenden Familienarchivs besteht aus Fotografien von Familienmitgliedern, insbesondere von Jolantha und Carl Hugo Horst Edle von Querfurth sowie ihren Kindern Jolantha, Arpad, Andreas Hugo Horst, Hugo und Carl Andor. Da Jolantha Edle von Querfurth geb. Saxlehner aus Budapest stammte, liegen im Bestand auch zahlreiche Bilder der ungarischen Verwandtschaft vor.
Inhalt: Detailliert datierte und erläuterte Fotos.- Persönliche Dokumente.- Fotoalben.- Korrespondenz.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21951
- Umfang
-
0,40 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1879-1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1879-1943