Artikel

Perspektiven eines konsumgesteuerten Wachstums in China

In China zeichnet sich eine fundamentale Neuausrichtung des wirtschaftlichen Wachstumsmodells ab. Während die Produktion in den vergangenen Jahrzehnten vor allem aufgrund der hohen Investitionen und zunehmenden Exporte gestiegen ist, soll künftig der private Konsum einen höheren Anteil zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts beitragen. Die Voraussetzungen dazu sind allerdings kaum erfüllt: Die hohe Sparquote der chinesischen Haushalte, das niedrige Niveau der sozialen Sicherung und die stark regulierten Finanzmärkte stehen einem raschen Wandel entgegen. Derzeit ist noch völlig offen, ob die chinesische Regierung die Transformation zur Konsumgesellschaft ohne größere Friktionen meistern kann.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 80 ; Year: 2013 ; Issue: 41 ; Pages: 3-7 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Institutions and the Macroeconomy
Macroeconomics: Consumption; Saving; Wealth
Economic Impacts of Globalization: Macroeconomic Impacts
Socialist Systems and Transitional Economies: Urban, Rural, and Regional Economics
Subject
Chinese economy
Savings rate
Transformation and growth

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dreger, Christian
Zhang, Yanqun
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2013

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Dreger, Christian
  • Zhang, Yanqun
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)