Heimcomputer
Sinclair ZX 81
Der Billig-Computer Der englische Erfinder und Unternehmer Clive Sinclair revolutionierte 1980 die Computerwelt. Mit dem ZX 80 brachte er damals den mit Abstand kleinsten und billigsten Computer in die Läden. Der 1981 erschienene, technisch weiterentwickelte ZX 81 sollte den Minicomputern endgültig zum Durchbruch verhelfen. Viele der heutigen, vor allem englischen, Computerspieleentwickler sind mit dem kleinen Multitalent bereits als Schüler in Kontakt gekommen. Kostete der ZX 81 bereits im Geschäft nicht mehr als 100 $ (als Selbstbauset 78 $), so verkaufte ihn Sinclair an 2.300 englische Schulen sogar für die Hälfte dieses Preises. Auch wenn der ZX 81 aufgrund seiner limitierten Technik (er hatte z. B. keinen Sound) nicht ernsthaft mit den reinrassigen Konsolen als Spielplattform konkurrieren konnte, so ist seine Bedeutung für die Spielewelt dennoch enorm - stellte er doch aufgrund seines niedrigen Preises für viele, Spieler wie Game-Developer, den Einstieg in die digitalen Welten dar.
- Standort
-
Computerspielemuseum Berlin
- Sammlung
-
Spielmaschinen
- Inventarnummer
-
9534
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sinclair Research LTD
- (wann)
-
1981
- Rechteinformation
-
Computerspielemuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:11 MEZ
Datenpartner
Computerspielemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Heimcomputer
Beteiligte
- Sinclair Research LTD
Entstanden
- 1981