Grafik

Bildnis von Hermann von Tresckow (1818-1900)

weitere Objektbezeichnung: Stahlstich nach einer Fotografie
Hermann von Treskow, preußischer Offizier, geb. 1.5.1818 in Blankenfelde bei Königsberg (Neumark)/Westpommern, gest. 20.4.1900 in Wartenberg (Neumark)/Westpommern; 1835 Eintritt in die preußische Armee, 1848 Als Adjudant von General von Bonin Teilnahme am schleswig-holsteinischen Krieg, 1852 Hauptmann im großen Generalstab, 1855 Major, 1864 Generalstabschef bei den Einschließungstruppen, 1865 Generalmajor und chef der Abteilung für persönliche Angelegenheiten sowie später des Militärkabinetts, 1870 Kommandeur der 17. Infanteriedivision und Teilnehme an den Gefechten bei Orléans und le Mans, 1871 Kommandeur der 19. und 1873 der 10. Infanteriedivision, 1873 bis 1888 kommandierender General des 9. Armeekorps in Altona. (1 Treskow, Hermann von)

DE-MUS-076111, P8-T-85 | Urheber*in: Weger, August; Weger, August; Verlag der Dürrschen Buchhandlung, Leipzig / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-T-85
Weitere Nummer(n)
A 1437 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier (auf Papier); Stahlstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach einer Photographie
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Stich u. Druck v. Weger, Leipzig
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: von Tresckow, K.-Preuß. Generallieutenant.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag der Dürrschen Buchh.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 210)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kniestück
Ikonographie: Oberbefehlshaber, General, Marschall (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weger, August (Künstler)
Weger, August (Hersteller)
Verlag der Dürrschen Buchhandlung, Leipzig (Hersteller)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)