Buch
Alltäglicher Feminismus : Geschlecht als soziale Erfahrung und reflexive Kategorie
Selbstbestimmung, Autonomie und Gleichberechtigung sind zentraler Bestandteil des Alltagswissens junger Frauen. Feminismus hat in Form des Bewusstseins über die Kategorie Geschlecht alltägliche Bedeutung erreicht und in seiner Funktion, Alltag zu beschreiben und zu deuten, eine abstrahierte Form angenommen. Das Buch dokumentiert, wie die Unterkomplexität gesellschaftlich etablierter feministischer Normen zu einem Dilemma der Alltagsbewältigung führt. Mithilfe des Theorems »Alltäglicher Feminismus« werden Alltagserzählungen ausgewertet, in den historischen Kontext gestellt und anhand aktueller Genderdiskurse interpretiert.
- Identifier
-
FE-129
- ISBN
-
978-3-89741-313-9
- Extent
-
295
- Bibliographic citation
-
Nordmann, Anja. 2011. Alltäglicher Feminismus : Geschlecht als soziale Erfahrung und reflexive Kategorie. Sulzbach/Taunus : Ulrike Helmer Verlag. S. 295. 978-3-89741-313-9
- Subject
-
Feminismus
Gender-Debatte
Geschlechterforschung
Frauenalltag
Geschlechterverhältnis
Weiblichkeitsbild
Weiblichkeitsrolle
Gesellschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Nordmann, Anja
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Ulrike Helmer Verlag
- (when)
-
2011
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Nordmann, Anja
- Ulrike Helmer Verlag
Time of origin
- 2011