- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
4279
- Other number(s)
-
4279 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 268 x 406 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun, graubraun laviert, auf Papier, altmontiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet auf dem Montierungsbogen unten mittig mit Notizen des Sammlers Jean Antoine Julien, dit de Parme, Paris (mit der Feder in Braun, Lugt 1403): La Nymphe Ino donnant son voile à Ulisse, pour le sauver du naufrage. Odyssée, L. V. Le tableau est dans l'Institut de Bologne. Julien de Parme. 1784. / PELLEGRINO TIBALDI. Verso auf dem Montierungsbogen Marke des Kunsthändlers Guillaume-Jean Constantin, Paris (Lugt 3000); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Classification
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
Italienischer Manierismus (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: die Geschichte von Iphis und Ianthe
Iconclass-Notation: die Geschichte von Odysseus
Iconclass-Notation: die Geschichte von Odysseus - Triumph
Iconclass-Notation: liegen; mit dem Gesicht nach unten (+ rechte(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Iconclass-Notation: stehende Figur - AA - weibliche Figur (+ linke(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Culture
-
Lombardisch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben wohl 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung