Karten und Pläne

[Kloster Maulbronn: Maulbronner Hut] "Plan über den auf Freudensteiner Markung liegenden Brunnquell-Wald ... aufgenommen anno 1778"

Inselkarte, leicht kolorierte Federzeichnung, Ort Freudenstein mit roten Rechtecken für Häuser, nummerierte Grenzsteine, Abstände zwischen ihnen, Gesamtfläche der Waldung angegeben, Angrenzer, Wege, schwarz-weiße Windrose, Zierrahmen um Kartentitel, Rückseite: "Karte der Forstdirektion" und "Die Bronnquell, Maulbronner Hut"

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 435
Alt-/Vorsignatur
Kasten M Fach 4 Nro. 9
No. 27

Maße
15,5 x 27,5 (Höhe x Breite); Trägerformat: 20 x 31,5 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: tiefer Riss

Ausführung: Federzeichnung

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Orientierung: N, Windrose

Originalmaßstab: 40 württembergische Ruten = 12 cm [50 Ruten = 15 cm]

Maßstab: ca. 1 : 1.500

Blattzahl: 1

Kontext
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen >> 5.10. Waldungen des ehemaligen Klosters Maulbronn >> 5.10.1. Vermessung durch Speismeister Johann Michael Spaeth, Feldmesser Johann Jakob Zundel bzw. Geometer Jakob Friedrich Ungerer, 1769 bis 1778
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg

Indexbegriff Ort
Freudenstein : Knittlingen PF
Maulbronn PF; Hut

Urheber
Autor/Fotograf: nicht genannt
Laufzeit
1778

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: nicht genannt

Entstanden

  • 1778

Ähnliche Objekte (12)