Archivale

Sidonius, Gaius Sollius Apollinaris

Enthält: 1r - 1v SIDONIUS, GAIUS SOLLIUS APOLLINARIS: EPISTULAE. Ein Teil von Lib. 4, ep. 11 [pars 6 u. 7], u. ep. 12 ganz. Textbestand nach der Edition: Sidoine Apollinaire. Texte établi ... par A. Loyen. T. 2. Lettres (livres 1-5). Paris 1970. S. 137, Z. 17-19, S. 138, Z. 20-25, pars 7 ganz; S. 138 u. 140 (pars 1-4). Neuere Ed. bei ARIS (2000), s.o. DEKKERS 987.

Darin: Pergament . 1 Bl. (Kalbspergament) . noch 26 x 21 . alte römische Lagenzählung .VI. . Schriftraum 18 x 14,5 . 24 Zeilen . karolingische Minuskel "Fulda, 9. Jh., 2. Viertel" (Bischoff).

BISCHOFF 2708; GUGEL, S. 26; ARIS, M.-A.: Aus fuldischen Handschriften: Fragment e. Sidonius-Handschrift . In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte. 52. 2000. S. 391-399, mit Abb.; ARIS, S. 34-35 mit Abb. der Versoseite.

Digitalisierung: Landeskirchliches Archiv Kassel

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Archivaliensignatur
Landeskirchliches Archiv Kassel, J 18 342
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: J 18 342
Formalbeschreibung
Ort: Homberg (Efze)

Kontext
Sammlung Einbandfragmente EKKW
Bestand
J 18 Sammlung Einbandfragmente EKKW

Provenienz
Kirchenkastenrechnung 1636
Laufzeit
[9. Jh.]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2023, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Kirchenkastenrechnung 1636

Entstanden

  • [9. Jh.]

Ähnliche Objekte (12)