Karten und Pläne

Leipnitz bei Grimma; Braunkohlengrube Leipnitz - Projektierte Staubförderung Seidewitz-Leipnitz durch den Tiefbau

Enthält u.a.: Grubenbaue des Südwerkes (Seidewitz) und des Nordwerkes (Leipnitz).- Mußmaßlicher Ausbiss des Braunkohlenflözes.- Landstraße von Kössern nach Böhlen.- Straße von Leipnitz nach Tanndorf.- Flur Timmlitzwald.- Kettenförderstrecken, Lokstrecke, Kettenbahn und Kettenflügelstrecke zwischen Südwerk und Nordwerk.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-I16891 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Fertigungsart: Fotokopie

Personen/Institutionen: Bö

Maßstab: 1 : 4000

Format: 74 x 48

Verweis: 40038-2 Nr. 223 - 228

Registratursignatur: 28/50

Kontext
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.2. Braunkohlenwerke des Reviers Colditz - Grimma - Wurzen >> 1.2.3. Raum Leisnig
Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau

Provenienz
Braunkohlenverwaltung Borna
Laufzeit
11. Februar 1950

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Braunkohlenverwaltung Borna

Entstanden

  • 11. Februar 1950

Ähnliche Objekte (12)