Urkunden
Bischof Caspar von Basel belehnt Markgraf Philipp mit den Dörfern Haltingen und Höllstein, dem Korngeld zu Tannenkirch, den Gottesleuten, sowie mit Mannschaft, Wildbann und Silberberg im Breisgau zu Totnau [Todtnau].
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Nr. 1802
- Former reference number
-
HS 16. Nr. 02
- Further information
-
Ausstellungsort: Porrentruy (Schloss Pruntrut)
Aussteller: Basel, Caspar, Bischof von
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: S.
- Context
-
Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia >> Hachberg (Nr. 1523-1813) >> Hachberg-Sausenberg >> 16. Philipp >> 16. Philipp >> Lehen >> bischöflich Baselsche
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia
- Date of creation
-
1487 August 29 (Mitwoch vor Veren.)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1487 August 29 (Mitwoch vor Veren.)
Other Objects (12)
![Bischof Johann von Basel belehnt Markgraf Rudolf mit den Dörfern Haltingen, Höllstein, den Gotteshausleuten des Basler Stiftes und dem Korngeld, das ehemals Richard von Schlatt und seine Brüder zu Lehen gehabt, zu Tannenkirch, ferner mit Mannschaft, Wildbann und Silberberg im Breisgau zu Totnau [Todtnau], die dessen Vater und die Grafen von Freiburg innegehabt.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Bischof Johann von Basel belehnt Markgraf Rudolf mit den Dörfern Haltingen, Höllstein, den Gotteshausleuten des Basler Stiftes und dem Korngeld, das ehemals Richard von Schlatt und seine Brüder zu Lehen gehabt, zu Tannenkirch, ferner mit Mannschaft, Wildbann und Silberberg im Breisgau zu Totnau [Todtnau], die dessen Vater und die Grafen von Freiburg innegehabt.
![Belehnung des Markgrafen Ernst von Baden mit den bischöflich-basel'schen Lehen Haltingen, Holstein [Höllstein], den basel'schen Gotteshausleuten in Markgraf Ernsts Gebieten, dem Korngeld zu "Tannenkilch" [Tannenkirch], der Mannschaft, den Wildbännen, Silberbergen im Breisgau, zu Todtnau, dem Kirchensatz zu Bischoffingen am Kaiserstuhl, dem Wildbann zu Sulzberg und dem Schenkenamt des Stifts. (Lehensbrief, Lehensrevers u.a. darauf bezügliche Urkunden.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)