Archivale
Kläger: Lt. Johann Conrad Firnhaber, als Kurator der Gertrud Sonnenberg, geborene Stoer(s), Witwe des Andreas Sonnenberg, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Anna Jacobsen, Witwe des Oberalten Peter Jacobsen (Kläger) und als Nebenbeklagte Elisabeth, Magdalena, Ilsabe, Andreas und Johann Goßler als Erben aus der ersten Ehe ihres Großvaters Andreas Sonnenberg in Hamburg (Nebenbeklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Ablehnung der Deklaration eines Urteils und Herausgabe eines Erbschafts-Inventars in einem bis in die Revision vor dem Obergericht gehenden Streit um die Haftung der Kläger für die vor der Ehe gemachten Schulden ihres Mannes bei der Beklagten; Behauptung der Kläger, dass die Nebenbeklagten als Erben aus der ersten Ehe ihres Mannes zahlen müssten
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Goy. Beklagter: Dr. Johann Paul Besserer. Nebenbeklagter: Dr. Georg Melchior Hofmann.- Instanzen: 1. Landgericht zu Bullenbusen auf der Schleuse 1728. 2. Obergericht 1728-1732. 3. Reichskammergericht (1733-1734).- Darin: Obligation von 1708 des Andreas Sonnenberg, Jürgen von Verden und Hermann Philip von Verden über 1200 Mark Banko für Peter Jacobsen; Ehevertrag von 1716 zwischen Andreas Sonnenberg und Gertrud Stoers, Tochter des Johann Stoers; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universiät Halle von 1732 ("Rationes decidendi"); Gemeiner Bescheid des Obergerichts über die Missbräuche bei der Einlegung der Revision.
- Archivaliensignatur
-
211-2_S 152
- Alt-/Vorsignatur
-
S 8118
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11368 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Kontext
-
Reichskammergericht >> S
- Bestand
-
211-2 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1708,1716,1732-1734
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 11:59 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1708,1716,1732-1734