Medaille
Künstlerprobe von Victor Huster für eine 20 Mark-Münze auf die Expo Hannover
Die Vorderseite zeigt: Die Wertzahl 20, deren Null einen Teleskopspiegel darstellt und den Lichtstrahlen auf das Auge einer nackten Astronomin fokussiert. Ein äußerer Kreis stellt die Sonne dar, deren Protuberanzen das Haar der Astronomin darstellen. Die Rückseite zeigt: Der Embryo der Astronomin entwickelt sich in einem Strahlengang und dessen Rückspiegelung zum Kopf der Astronomin und endet mit deren Totenschädel.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 2000-120
- Maße
-
Durchmesser: 38 mm, Gewicht: 50,1 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Die Wertzahl 20, deren Null einen Teleskopspiegel darstellt und den Lichtstrahlen auf das Auge einer nackten Astronomin fokussiert. Ein äußerer Kreis stellt die Sonne dar, deren Protuberanzen das Haar der Astronomin darstellen. Vorderseite: DEUTSCHLAND 2000 Rückseite: EXPO/ HANNOVER/ 2000
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[n/a], Künstlerproben von Victor Huster
Huster, Victor ; Krauss, Ursula; Krauß, Ursula, 2017: Victor Huster Münzwettbewerbe und Motivproben seit 1979 : Betrachtungen zur Grafik der aktuellen deutschen Münzgestaltung, Baden-Baden, S. S. 173 ff Nr. 2000.8
Huster, Victor, 2013: Prägeanstalt Victor Huster Baden-Baden, Baden-Baden, Nr. 2000.008
- Bezug (was)
-
Münze
- Bezug (wo)
-
Hannover
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 2000