Relief

Christus und die Samariterin, Auferweckung des Lazarus und Einzug in Jerusalem - SA25

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht des Reliefs in einer Zusammenstellung des Antependiums

Fotograf*in: Moscioni, Romualdo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Diocesano San Matteo, Salerno (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fld0005208x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 25,2 x 19,2 cm (Foto)
24,3 cm (Höhe) (Werk), 12,4 cm (oben) (Breite) (Werk), 12,5 cm (unten) (Breite) (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Elfenbein (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07581044

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
fragen
Kanne
Humpen
Getränk
Brunnen
Jakobs Brunnen von den Toten auferstehen Einzug
Jerusalem
Esel
Palmwedel
Palmsonntag
Christus und die Samariterin: er sitzt an Jakobs Brunnen und fragt sie, ob er aus ihrem Krug trinken kann (ICONCLASS)
die Auferweckung des Lazarus (Lazarus, komm heraus) (ICONCLASS)
der Einzug nach Jerusalem: die Leute breiten ihre Mäntel vor Christus aus, der auf einem Esel reitet, und schwenken Palmzweige (Matthäus 21:1-11, 21:14-16; Markus 11:1-11; Lukas 19:28-40; Johannes 12:12-19) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Salerno (Herkunftsort)
San Matteo (Herkunftsort)
Salerno

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Moscioni, Romualdo (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1893; 2015.04 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wo)
Salerno: San Matteo (Herkunft)
(wann)
1001-1200

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Moscioni, Romualdo (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)

Entstanden

  • vor 1893; 2015.04 (Digitalisierung)
  • 1001-1200

Ähnliche Objekte (12)