- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0005923x_p (Bildnummer)
- Maße
-
102 x 96 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz; gefasst (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Markham Schulz, Anne: Antonio Bonvicino and Venetian crucifixes of the early Quattrocento, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, Firenze 2005, 48.2004, S. 310-311
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kruzifix
Altarkreuz, Kruzifix (ICONCLASS)
andere Darstellungsformen des gekreuzigten Christus (in nicht-narrativem Kontext) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Standort)
San Giuseppe (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Polesel, Mario (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2025, 09:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kruzifix
Beteiligte
- Polesel, Mario (Fotograf)
- Bonvicino, Antonio (Werkstatt) (Holzschnitzer)