Fotografie
Am Matterhorn
Ein Mann, vermutlich Erich Lammel, sitzt auf einem Felsen auf dem Schwarzsee und fotografiert das Matterhorn.
Schwarzsee ist ein 2583 m hoher Bergrücken oberhalb Zermatts nördlich vom Matterhorn. Namensgeber des Bergrückens ist der gleichnamige Schwarzsee, ein kleiner Bergsee am Fuße des Matterhorns. Er liegt auf 1860 m Höhe oberhalb der Gemeinde Blatten im Lötschental. Das Matterhorn erhebt sich zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia. Es ist 4478 m hoch und damit einer der höchsten Berge der Alpen. Es ist das Wahrzeichen der Schweiz. Ost-, Nord- und Westwand liegen auf schweizerischem, die Südwand auf italienischem Boden.
Das Bild befindet sich in dem Album "Matterhorn" (H: 25,0 cm; B: 20,0 cm; T: 3,0 cm) aus dem Jahr 1958. Die Aufnahmen dokumentieren einen einwöchigen Urlaub der Familie Lammel (7. - 14. September 1958) in der Region um Zermatt, Schweiz. Der Einband besteht aus in Brauntönen gehaltenem Kunststoff, wobei der Albumrücken und Teile des Einbandes aus hellbraunem, gefurchtem Kunststoff bestehen. Zwei Drittel des Kunststoffeinbandes sind in korbartiger Flechtoptik gehalten. Die Albumseiten sind weiß. Außer Fotografien in Schwarzweiß und Farbe finden sich diverse weitere Objekte wie touristische Werbemittel, Karten, Prospekte, Eintritts- und Fahrkarten. Handschriftliche Bildkommentare sind teilweise vorhanden.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2013/154-101
- Maße
-
Höhe: 7.2 cm, Breite: 10.0 cm
- Material/Technik
-
PE-Papier; Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Erich Franz Lammel ( - )
- (wo)
-
Schweiz
Wallis
- (wann)
-
1958
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Erich Franz Lammel ( - )
Entstanden
- 1958