Verpackungen

Leibniz-Keks (Verpackung für Kekse)

Verpackung aus Karton, rechteckiger Körper, an den Seiten mit dem rot-weißen TET-Logo versehen, weißer Fond, blau bedruckt: Perlrand an den Kanten, Keksabbildung blau unterlegt. Beschriftung auf dem Keks: "Bahlsen Leibniz Hannover" und auf den Wandungen: "Leibniz - Keks, der Butter-Keks, enthält nur feinste Markenbutter / Leibniz - Keks H.Bahlsens Keksfabrik K.G., Hannover" auf dem Boden: "Bahlsen TET - Packung erhält die Ware frisch u. knusprig." Weltausstellungen 1904, 1910, 1911, 1913 Grosser Preis, Königlich Preuss. Staatsmedaille. Variante des ersten Entwurfs von 1903. Der Bahlsen Schriftzug wurde erst 1927 von Martel Schwichtenberg entworfen.

Standort
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Sammlung
Objektsammlung
Inventarnummer
O 4556
Maße
Objektmaß: 4 x 13,5 x 7,5 cm
Material/Technik
Pappe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Mittag (1859 - 1920), Entwerfer
H. Bahlsen Keksfabrik, Hannover, Hersteller
(wann)
Herstellung: 1927 - 1940

Förderung
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rechteinformation
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verpackungen

Beteiligte

  • Heinrich Mittag (1859 - 1920), Entwerfer
  • H. Bahlsen Keksfabrik, Hannover, Hersteller

Entstanden

  • Herstellung: 1927 - 1940

Ähnliche Objekte (12)