Zeichnung
Entwurf zu einem Tafelaufsatz aus Glas für den Finanzminister Freiherrn von Patow
Nach Wolzogen und Sievers stellte der böhmische Glasschneider Franz Anton Pelikan, der Gründer der berühmten Graveurfamilie Pelikan, den gläsernen Tafelaufsatz nach vorliegender Zeichnung Schinkels in natürlicher Größe im Juli 1837 in Teplitz für den Geheimen Regierungsrat und Finanzminister Freiherrn von Patow her. Er ist heute verschollen. Text: Birgit Kropmanns (2012)
- Location
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
SM 37a.178
- Measurements
-
Blattmaß: 76,5 x 37,2 cm
- Material/Technique
-
Graphitstift, grau laviert, Aquarell, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vergé) mit Stegschatten
- Classification
-
Objektdesign
- Rights
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 7:53 AM CEST
Data provider
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1837