Archivale
Vorgeschichte der Heimat - Römer und Germanen
Enthält: enthält u.a: "Westfalen während der Eisenzeit" von Dr. Christoph Albrecht, Dortmund, Der Westfälische Erzieher, 1. Februar 1938; "Germanengräber in Moffenberg", Lippischer Kalender, 1933; "Urnenfund in Bad Salzuflen", Westfalen-Zeitung, 1950; "Der Grabstein des in der Varusschlacht gefallenen römischen Hauptmanns Marcus Caelius", Lippischer Dorfkalender,1922; "Der Teutoburger Wald, eine Sprachgeschichtliche Untersuchung", "Was wissen wir von Arminius-Liedern?", "Vorgeschichtliche Burgen in Lippe" und "Das volkstümliche Erzählgut in Lippe", Rundschreiben 3 des Naturwissenschaftlichen Vereins, 1948; "Vor - und frühgeschichtliche Befestigungen in Westfalen", Der Westfälische Erzieher, 18. November 1938; "Anemüller: Vorgeschichtliches aus Lippe", "Schmidt: Von den Höhlen in Lippe" und "Pölert: Schwabedissen", NS-Heimatkalender, 1939; "1100 Jahre alter Eisenschmelzofen gefunden", Oerlinghausen; "Die Varusschlacht auf dem Deetzkamp", Westfalen-Zeitung, 53; "Drei Münzen aus der Römerzeit", Bad Salzuflen; "Interessanter Fund in Schlangen", Schlangen; "Datum der Schlacht im Teutoburger Wald", Lippische-Landeszeitung, 23.3.1951; "Wo wurden die Legionen vernichtet?", Westfalen-Zeitung, August 1950; "Hünengrab-Freilegung eingestellt", Lippische Landes-Zeitung, September 1950; "Die Varusschlacht vor der Reifeprüfung", Lippische Landes-Zeitung, 24.März 1951; "Altgermanische Kulturdenkmäler in Westfalen" von Dr. Christoph Albrecht, Dortmund, Der Westfälische Erzieher, 18. April 1939; "Der Kampf zwischen Arminius und Marcus", Lippische-Landeszeitung, 1950; "Alte Heiligtümer in Lippe" von Prof. Dr. S. Gutenbrunner, Detmold, Westfalen-Zeitung, 1. März 1946; "Alte Heiligtümer in Lippe", Westfalen-Zeitung, 1. Mai 1946; "Germanische Heiligtümer", Lippische Staatszeitung, 1936; "Um die 1500 Zentner Nationalstolz in Lippe fünf Teutberge in Lippe", Lippische Landeszeitung, 1950; "Runen und ratbare Stäbe.", Lippische Post, Lemgo, 8 Dezember 1934; "Die Schlacht im Teutoburger Walde im Lichte der neusten Forschung" von Dr. Hermann Lohrisch; "Westfalen zur Zeit der Kämpfe mit den Römern", Westfälische Erzieher, 1.4.1938; "Das Hermannsdenkmal und sein Erbauer" von Ulrich von Motz, Detmold 1949; "Forscher sprachen über ihre Arbeit", Westfalen-Zeitung, 1950; "Germanische Befestigungsanlage an der Weser" von Dr. Otto Brinkmann, Herford, Westfälische Erzieher, 1938; "Heiliger Berg der Vorfahren"; "Eine Arminiusburg bei Lemgo entdeckt?" von Dr. E.W.; ""Der Befreier Arminius"/Im Lichte der geschichtlichen Quellen", von Dr. Hermann Kesting, Lippe, Westfalen-Zeitung, 1950; "Hermann der Cherusker als Nationalheld in der deutschen Literatur", Detmold, 25. Oktober 1929, Vaterländische Blätter, Lippisches Magazin.
- Archivaliensignatur
-
12 Z 9000, Z 9002
- Alt-/Vorsignatur
-
M 3
- Umfang
-
2 cm
- Kontext
-
[S 1] 12 Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Bürgerschule II >> Vor- und Frühgeschichte
- Bestand
-
12 Z 9000 [S 1] 12 Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze Bürgerschule II
- Provenienz
-
Bürgerschule II Lemgo
- Laufzeit
-
1922 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Bürgerschule II Lemgo
Entstanden
- 1922 - 1951