Artikel

Alice Salomon, die Gründerin der sozialen Frauenschule

In dem Aufsatz wird nicht das gesamte umfangreiche Lebenswerk von Alice Salomon skizziert (1872-1948), sondern nur der pädagogische Aspekt ihres Wirkens umrissen. Ihre Bedeutung für die internationale Frauenbewegung, für die Entwicklung der deutschen Sozialarbeit als "Frauen"-Beruf und für die erste sozialpädagogische Methodenkonzeption geriet jahrzehntelang in Vergessenheit - erst in den letzten Jahren hat eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Alice Salomon begonnen.

Identifier
Mä-112
ISBN
3-89085-258-0

Erschienen in
Zeller, Susanne. 1990. Alice Salomon, die Gründerin der sozialen Frauenschule. In: Mütterlichkeit als Profession?. Brehmer, Ilse (Hrsg). Pfaffenweiler : Centaurus. 3-89085-258-0

Thema
Internationaler Frauenverband
Bürgerliche Frauenbewegung
BDF - Bund Deutscher Frauenvereine
Kaiserreich
Weimarer Republik
Soziale Arbeit
Mütterlichkeit
Sozialpädagogik
Emigrantin
Salomon, Alice

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Zeller, Susanne
Brehmer, Ilse [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Centaurus
(wann)
1990

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Zeller, Susanne
  • Brehmer, Ilse [Hrsg.]
  • Centaurus

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)