Archivale

Material zur Speyrer Stadtgeschichte: Abschriften und Exzerpte ungedruckter Quellen, überwiegend von Maschkes Hand

Enthält: Abschriften von Rechtsentscheiden (Staatsarchiv und Stadtachiv Speyer), chronologisch 1531-1628, 43 S. (vor 1960); Exzerpte aus dem Seelbuch von St. Lambrecht (o.D.) (Original Hamburg, Uni-Bibliothek, Lehmann-Nachlaß Nr. 345) zu Todesfällen und Vermächtnissen, 13 + 2 S. von Jolande Rummers Hand; Exzerpte aus einer lateinischen Handschrift (Folioangaben, Nekrologium ?) mit Bearbeitungsvermerken,120 Bll.; Auswertungen von Quellen; viel Tabellarisches; zur Topographie Speyers, 21 Bll., auch von Elsbeth Maschkes Hand; Abschrift des 'Seelbuch des St. Georgen-Hospitals, angelegt ca. 1310, abgeschlossen ca. 1330, Anniversar (S. 9 - 110)', 113 S.; Quellenabschriften (u.a. aus Stadtarchiv Speyer B 1 A 6 fol. 29 v - 30 r), chronologisch 1316-1529, mit Ergänzungen (u.a. HStA München 282); Auswertungen, z.T. tabellarisch (mit verschiedentlich Quellennachweisen) zu Speyrer Ämtern (Monatsrichter,Zwölfrichter, Bürgermeister, Räte) chronologisch, 1350-1520, 174 Bll.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/10 Bü 129
Umfang
1 Bü

Kontext
Nachlass Erich Maschke (1900-1982), Professor in Heidelberg >> 6. Materialsammlungen >> 6.3 Stadtgeschichte Speyers >> 6.3.1 Literatur und Quellen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/10 Nachlass Erich Maschke (1900-1982), Professor in Heidelberg

Indexbegriff Ort
Speyer SP; Geschichte
Speyer, SP; Topographie

Laufzeit
(ca. 1954-1968)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (ca. 1954-1968)

Ähnliche Objekte (12)