Archivale

Verkauf von Rittergütern im Königreich Preußen

Enthält u. a.:
- Verkauf von Adelsgütern an Bürgerliche, 30. September 1750
- Gebührenfreie Expedition (Versendung) von Berichten, Resolutionen (Beschlüssen) und Konsensen (Zustimmungen) über den Verkauf von Adelsgütern, 15. November und 29. Dezember 1750 (Kabinettsordres)
- Gebührenbefreiung für Konsense (Zustimmungen) zum Ankauf von Gütern, 27. März 1752
- Gut Rosenow und Aalkist; Verkäufer: Kriegsrat von Borcke; Käufer: Major von Birckholtz, 12. Januar 1748
- Gut Gnevkow; erwähnt:von Hagen, 26. Juni 1750
- Gut Tschiefer; erwähnte Personen:Kaufmann Dänicke, Landrat von Buggenhagen und Graf von Münchow, 11. Februar 1752
- Gut Linken; erwähnte Personen:Freiin von Fuchs und Hofrat Strikel, 27. März 1752
- Gut Grabow; erwähnt:Witwe von Borcke zu Labes, 4. November 1752
- Gut Glogsen; Verkäufer: Freiherr von Kottwitz; Käufer: Major von Thümen, 16. August 1755.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 264 a Fasz. 15
Umfang
3 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 03 Neuordnung des Lehnwesens >> 03.04 Lehn, Lehnträger
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1747 - 1762

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1747 - 1762

Ähnliche Objekte (12)