Arbeitspapier

Neue Schwerpunkte in der polnischen Arbeitsmarktpolitik: Ein Überblick über die Entwicklung der polnischen Arbeitsmarktpolitik seit 1989

Der vorliegende Beitrag untersucht die neusten Entwicklungen in der polnischen Arbeitsgesetzgebung aus der Perspektive der laufenden Debatte über die aktivierende Arbeitsmarktpolitik. Es wird der Frage nachgegangen, ob Polen dem internationalen Trend zu Workfare- Strategien in der Arbeitsmarktpolitik folgt. Zunächst wird ein historischer Überblick über den Auf- und Ausbauprozess der arbeitsmarktpolitischen Institutionen und Instrumente nach der Wende 1989 geliefert. Danach wird untersucht, inwieweit das letzte Gesetz über Beschäftigungsförderung und Arbeitsmarktinstitutionen von 2004 die Erfahrungen von Polens Nachbarländern in der Aktivierung der Arbeitslosen berücksichtigt. Es werden die neuen Instrumente dargestellt, die einerseits fördernde, andererseits fordernde Elemente beinhalten. Abschließend folgt eine kritische Einschätzung der bestehenden Defizite in der polnischen Arbeitsmarktpolitik.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. SP I 2008-106

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nadolska, Jadwiga
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Nadolska, Jadwiga
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)