Akten

Korrespondenz an Kurt Niedermeyer

Enthält: Argumentation K.G. zur Frage der Studienfachwahl von Kurt Niedermeyer, 19. Dezember 1937; Allgemeines Schreiben K.G. zum Sittlichkeitsanspruch (sexueller Jugendschutz) in der Wehrmacht, Kopie, 21. April 1938; Terminabsprache K.G. mit K.N. anläßlich K.N. Aufenthaltes Tübingen, K.N. Immatrikulation im Fach evangelische Theologie, 4. Oktober 1938; Bittschreiben von K.G. an K.N., eine eidesstattliche Erklärung über die von K.G. geleistete, ausschließlich konfessionell ausgerichtete Jugendarbeit, Dich drückten damals der Kampf um Deine reinen Hände. Ich habe Dir dazu einiges gesagt. Ich bitte dich um eine ausführliche Stellungnahme dazu, wie und in welcher Form dies geschah. 30. Oktober 1939, Anlage: Eidesstattliche Erklärung von K.N.: Ich gebe hiermit die eidesstattliche Erklärung ab, dass alles, was ich geschrieben habe, voll der Wahrheit entspricht, und dass Kurt Gerstein sonst nicht in irgendeiner Weise an mich (...) herangetreten ist oder mich gar beeinflusst hat., Entwurf, ohne Datum; Weihnachtsgrüße von K.G. an K.N., 23. Dezember 1937; Terminabsprache mit K.N. anläßlich Besuch in Oeynhausen, ohne Datum; Schreiben K.G. an K.N. während K.N. Arbeitsdienstes im Emsland, 07. Juli 1938; Bericht über K.G. Anwerbung als Referent für sexuellen Jugendschutz, Abschrift, 24. November 1939; Weihnachtsgrüße an K.N., Ausführungen über religiösen Austausch und Bibelarbeit während des gemeinsamen Aufenthalts im Freizeitheim in Berchum, handschriftlicher Konzept und Original, 23. Dezember 1935; Nachricht an K.N. über Blinddarmoperation nach seinem Aufenthalt in Oeynhausen, ohne Datum; Ausführungen zu Vergebung und Sünde, dem inneren Kampf mit sich selbst und Gott, Entwurf und Original, 20. Januar 1936; K.G. ermöglicht K.N. die Teilnahme an der Berchum-Freizeit, 11. August 1936; K.G. bietet einem Freund von K.N. hinsichtlich eines Diebstahls Hilfe an, Reflektion des Aufenthalts in Zingst, Spannungsfeld Beruf - Jugendarbeit: Und da kann man - in diesen Spannungen, getrieben und überzeugt von der bitteren Notwendigkeit eines Dienstes, und doch rein zeitlich unfähig, diesen Dienst allen zu erweisen, - nicht immer auf jeden Spass eingehen und ist auch wohl mitunter empfindlicher., - Am Montag stand ich, als junger Ehemann nun schon zum 2. Male! - 4 1/2 Stunden vor der Stapo und bin mit knapper Not einer neuen Verhaftung auf Grund einer unrichtigen Anschuldigung entgangen. Wogegen läuft dieserhalb ein neues Sondergerichtsverfahren gegen mich, und zwar ein recht hässliches., 07. September 1937; Rundschreiben an Jugendliche, die K.N. wiederholt um Geld baten: Unterlässt aber Hilfeleistung aus erzieherischen Beweggründen. Ich muß also daraus den Schluß ziehen, daß die Betreffenden aus dem Vorgefallenen nichts oder nicht genügend gelernt haben. [...]Hierzu kommt als sehr einschneidender Grund, daß ich so vielen Menschen geholfen habe, daß ich selbst in einer schweren Verdrückung mich befinde., 12. Januar 1940, Anlage: Brief eines Bittstellers 09. Januar 1940; Briefkonzept für Dr. Robert Bosch/Herrn Hugo Stinnes an K.N.: er bittet die Unternehmer darin, die Hefte Um Ehre und Freiheit, Ein Wort an (14-jährige) Deutsche Jungen, (...) für Ihre gesamten Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter zwischen 14 und 18 Jahren zu erwägen (...). Hinweis auch auf die Jugendarbeit von W. Hermannsen, Referent/Studienrat im Reichs- und Preussischen Erziehungsminsterium. Hierbei sind die Bücher von Hermannsen das allerbeste Hilfsmittel, das zur Zeit irgendwie zur Verfügung steht. Zeigt außerdem die Richtung der reichsinternen Jugendarbeit, ausgehend vom Reichs- und Preussischen Ministerium für Wissenschaft, Erziehung und Unterricht., Konzept als Kopie, 14. Juli 1940; Nachricht an K.N., dass ausführliches Antwortschreiben auf seinen Brief bald folgen wird, 01. Juni 1940;

Darin: Visitenkarte K.G. mit Adresse in Saarbrücken, ohne Datum; Karte zur Verlobung, Dezember 1935; Karte zur Vermählung von K.G. und E.G., 2. November 1937; Bestellkarten der Hefte Um Ehre und Reinheit, Das große Fernweh, ohne Datum; Stöltzner, Wilhelm: Das große Fernweh. Blätter für junge Menschen, Berlin 1937. Innenseite Deckblatt: handschriftlich verzeichnete Adressen von Bibelkreis(?)-Kameraden; Kurt Gerstein: Um Ehre und Reinheit, Hagen 1936; Ders.: Um Ehre und Reinheit, Tübingen, 1937. Bürgel, Bruno B.: Ein Blick in die Unendlichkeit, o.A., in Besitz von K.N. 1936.

Digitalisierung: Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
5.2 Kurt Gerstein-Archiv, 686
Alt-/Vorsignatur
563

Kontext
Kurt Gerstein-Archiv >> Neue Sammlung
Bestand
5.2 Kurt Gerstein-Archiv Kurt Gerstein-Archiv

Provenienz
Abgabe von Kurt Niedermeyer, 2003
Laufzeit
1935 - 1940

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Abgabe von Kurt Niedermeyer, 2003

Entstanden

  • 1935 - 1940

Ähnliche Objekte (12)