Artikel
Deutschlandprognose 2018/2019: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Die Hochkonjunktur, in der sich die deutsche Wirtschaft seit vergangenem Jahr befindet, hat an Schwung verloren. Insbesondere die außenwirtschaflichen Risiken haben deutlich zugenommen. Im laufenden und im kommenden Jahr wird nunmehr mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,8 % gerechnet. Zwar wird die Überauslastung der gesamtwirtschaflichen Kapazitäten im Prognosezeitraum bestehen bleiben und sich der Lohn- und Preisanstieg verstärken. Allerdings wird die Auslandsnachfrage nur noch einen geringen Beitrag zum Aufschwung leisten, da die Weltwirtschaf an Dynamik verliert. Getragen wird die deutsche Konjunktur vielmehr vom privaten Konsum und den Bauinvestitionen, die nicht zuletzt von den expansiven finanzpolitischen Maßnahmen der neuen Bundesregierung profitieren.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 25 ; Year: 2018 ; Issue: 04 ; Pages: 11-16 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Classification
-
Wirtschaft
Economic Development: General
- Subject
-
Konjunkturprognose
Konjunktur
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftslage
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Nierhaus, Wolfgang
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (where)
-
Dresden
- (when)
-
2018
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Nierhaus, Wolfgang
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Time of origin
- 2018