Zeichnung

Peter von Cornelius

Bildnis des 49-jährigen Peter von Cornelius als Schulterstück in Dreiviertelansicht nach links, das kurze Haar nach vorn gekämmt, der Blick leicht erhoben. Der Kopf ist weit ausgeführt, Vatermörder und Jacke mit breitem Kragen hingegen sind in gröberen Zügen angelegt.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Württembergischen Oberfinanzrates Friedrich Eser (1798-1873), Stuttgart. | Erworben 1877/78 von L. Eser, der Tochter von Friedrich Eser (1798-1873), Stuttgart.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-01117
Maße
Blatt: 296 x 225 mm
Material/Technik
Bleistift, stellenweise gewischt, mit etwas Pinsel in Schwarz und Graubraun, zur Erzeugung von Glanz- und Tiefenlichtern stellenweise mit Bleistift gehöht und mit transparentem Überzug übergangen, auf Velinpapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. o. li.: "Nro. 47." (Bleistift); u. mittig: "Peter v. Cornelius. / München. d. 26. April. 1833." (Bleistift); u. re.: "Al: Bruckmann." (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Mann
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
26.04.1833
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Bez.: "Al: Bruckmann." Herstellungsort laut Bez.: "Peter v. Cornelius. / München. d. 26. April. 1833." Datierung laut Bez.: "Peter v. Cornelius. / München. d. 26. April. 1833."

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 26.04.1833

Ähnliche Objekte (12)