Fotografie | monochrom
Valier, Max
Kniestück nach rechts, Max Valier in einem Versuchswagen sitzend, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorne zum Betrachter, im Hintergrund eine Backsteinmauer. Max Valier mit Glatze, weißem Hemd, dunkler Krawatte und grauem, dreiteiligem Anzug, die rechte Hand aufs Lenkrad gelegt und eine Brille haltend, die linke auf den Rand des Wagens gelegt.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf ein größeres Blatt aufgeklebt, darauf oben rechts handschriftlich die Nummer "18", oberhalb der Fotografie maschinenschriftlich "Am 22.3.1930 erste freie Fahrt des Rak 6 im Hof der Firma | in Berlin Valier im Wagen".; Auf der Rückseite der Fotografie handschriftlich mit schwarzer Tinte "22.III.1930 Rakmotor Pl[...] | erstmals [?] den Versuchswagen Rak 6. | Max Valier | Am 29.III.1930 erste freie Fahrt | im Hof der [...]" - teilweise wegen der Klebestelle unleserlich.
Personeninformation: Schwerpunkt: Raketentechnik Dt. Raketenkonstrukteur Automobilindustrieller; Raketenfahrzeug-Pionier
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 13031 (Bestand-Signatur)
NL 185/012 (Altsignatur)
- Measurements
-
81 x 108 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
85 x 112 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Valier, Max: Das transzendentale Gesicht. - 1921
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Schriftsteller (Beruf)
Astronom (Beruf)
Raumfahrt
Astronomie/Astrophysik
- Subject (where)
-
Bozen (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
22.03.1930
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Teilnachlass des Journalisten Wolfgang Löhde (1922-?), mit sechs Archivschachteln, welche Materialsammlungen zur "Raketentechnik in Deutschland" und zur "Atombombe" enthalten, unter anderem auch Originalquellen zu Max Valier und Reinhold Tiling (NL 185/012, Deutsches Museum München Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- 22.03.1930