- Standort
-
Pfarrkirche Sankt Peter, 1. Kapelle links, München
- Material/Technik
-
Sandstein
- Klassifikation
-
Skulptur
Reliefplastik (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Maria und Johannes der Täufer mit Christus als Weltenrichter (vor dem sie eventuell knien): Deesis (beim Jüngsten Gericht)
Beschreibung: die Seligen werden zum Himmel geleitet (beim Jüngsten Gericht)
Beschreibung: der (Höllen)sturz der Verdammten (beim Jüngsten Gericht)
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Beschreibung: der heilige Martin teilt seinen Mantel (Barmherzigkeit des heiligen Martin); in der Regel wird er zu Pferde dargestellt; er zerteilt den Mantel mit dem Schwert oder legt die Mantelhälfte um die Schultern des Bettlers, der neben ihm kniet
Beschreibung: Ulrich, Bischof von Augsburg; mögliche Attribute: Fisch, Ratte
Beschreibung: Papst
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Schrenk, Bartholomäus & Schrenk, Lorenz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1400
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1844
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altar
Beteiligte
- Schrenk, Bartholomäus & Schrenk, Lorenz
Entstanden
- um 1400
- 1844