Gemälde

Königin Elisabeth Christine von Preußen

Die Dargestellte (1715-1797) aus dem Haus Braunschweig-Bevern war seit 1733 die Gemahlin Friedrichs des Großen (1712 – 1786). Das in ein gemaltes Oval gesetzte Bildnis steht vor einem graugrünen Fond. Gesicht und Kostüm sind graphisch hart ausgearbeitet. Weißhöhungen erzeugen ein für den „Goethe-Tischbein“ typisches, kühles klassizistisches Kolorit. Bei den pastos gemalten Spitzen könnte es sich um die Reproduktion einer Brüsseler Arbeit handeln. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein könnte das Porträt der Elisabeth Christine während seines Berlinaufenthaltes (1777/ 1778) in ihrer Residenz im Schloss Schönhausen (heute Berlin-Pankow) gemalt haben.SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. rechts unten auf dem gemalten Rahmen: JH. (verbunden) W. Tischbein / 1778.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Volker-H. Schneider

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
1729
Measurements
Rahmenaußenmaß: 90,4 x 75,1 cm
Bildmaß: 69 x 52,8 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1915 Ankauf von der Kunsthandlung K. W. Bachstitz, Charlottenburg
Event
Herstellung
(where)
Berlin
(when)
1778

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1778

Other Objects (12)