Archivale

Belege aus der Berufspraxis Teil 2

Enthält: Zusammenstellung von beruflichen und behördlichen Unterlagen (DDR), Zeitungsartikeln, Broschüren, Programmheften, Zeitschriften und Sonstigem in mittel- oder unmittelbarem Bezug zu musikalischen Veranstatlungen mit Thomas Buhé oder seiner Lehrtätigkeit. Vielfach Überschneidungen und Ergänzungen des Materials von Ordner 1 und 2, da es zuvor lose in einer Schachtel gelagert war.

Enthalten sind u.a.:

Einige Programmzettel von Inszenierungen am Leipziger Theater

Einladung: 1. Konzert der Tanzmusikklasse der Musikschule Gera vom 17.04.1976, der Name Bernd Ehrhard ist handschritlich ergänzt

Programmhefte der Leipziger Peffermühle

Karl-Marx-Universität Laienmusiktheater Harlem-Melodie Musical von Alexej Fried 22.01.1966. Notiert: 2 Arr.s (Gitarre)

Ensemble "Deutsch-Sowjetische Freundschaft", Premiere Man sollte nicht schwindeln... 25.06.1967. Notiert: Git.

Internationales Liederfestival 1966. Notiert: GTSO (Gollasch), RTO (Eichenberg), Gitarre

Infobroschüren: Lehrgänge der Bezirks-Volskunstschule Sondershausen 1964 und 65

Programm "Unsere Liebe unser Lied der DDR" Werkstattwoche der FDJ Singeklubs Halle 24.09.-1.10.1967

Chorkonzert Radio-DDR-Jugendchor 21.06. 1963. Notiert: Git./Banjo

Zeitungsartikel Flughafenkonzert mit Alo Koll

Notizzettel mit Setlist paginiert 172

Programmheft Staatstheater Brno März 1962.- Notiert: Der Weg des Besitzes (Kara Karajew), Gewandhaus-Orch. (Sologitarre)

Werbezettel: Das "seréni-quintett" in Starbesetzung, abgedruckt in: "Mein Kaleidoskop". [halbjähriger Aufenthalt in der BRD]

Zeitungsartikel: Jugendorchester stellt sich vor, Ltg. Klaus Buhé, Weser - Kurier 28.11.1960 und Klaus Buhé über die
Plektrumspielweise 30.09.1957

Zeitungsausschnitt Femina Tanzbar, Rundfunkaufnahme mit Hauskapelle Ltg. Werner Pöhlandt 19.03.1954 und Zeitschriftartikel über Werner-Pöhlandt-Quintett.

Framus Werbebroschüre mit Klaus Buhé am Banjo

Radio DDR - Sender Cottbus "Fest der Jugend" u.a. mit Tanzorchester Alo Koll 27.7.1962

Broschüren der Deutschen Konzert- und Gastspieldirektion mit dem Günter-Frieß-Sextett von 1960 und mit Alo Koll von 1962

Amiga Nachtrag Nr. 3 Mit Tanzorchester des Staatlichen Rundfunkkomitees Ltg. Kurt Henkels

Ablaufplan Fernsehsendung mit Pöhlandt-Quintett vom 13.10.56 mit handschriftlichen Notizen, Ablaufplan
Rundfunkaufzeichnung vom 25.2.1955 hauptsächlich mit Arr.s oder Eigenkompositionen von Thomas Buhé und
Programmvorschlag für Mitschnitt vom 15.2.1956 des Werner-Pöhlandt-Quintetts in der HO Gaststätte Technische Messe

Zettel mit Vortragsfolge für ein "Einmaliges Gastspiel" von Kurt Hohenberger Mitwirkung: Amélie Baeker 1954

Reference number
LRA-142, Nr. 11
Extent
343 Blatt

Context
Sammlung Thomas Buhé >> 2. Buhé als Musiker, Arrangeur und Komponist >> 2.1. Flachware
Holding
LRA-142 Sammlung Thomas Buhé

Date of creation
1953 - 1976

Other object pages
Last update
08.04.2025, 12:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Lippmann-Rau-Musikarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1953 - 1976

Other Objects (12)