Akten
Erschließung eines Kohlenbergwerks in Schwanenkirchen
Enthält auch: Errichtung der Niederbayerischen Braunkohlen AG Deggendorf; Betriebsverhältnisse; Bürgschaft der "Osthilfe"; Ausgabe eigener Banknoten ("Wära"-Scheine) der "Wära"-Tauschgesellschaft bzw. des Physiokratischen Kampfbundes durch die Bergwerksverwaltung, dazu Strafverfahren; Maßnahmen gegen Grunderwerb durch tschechische Staatsangehörige im bayerischen Ostgrenzgebiet Darin: Landtagsdrucksachen; Zeitungsausschnitte
- Archivaliensignatur
-
MHIG, BayHStA, MHIG 3560
- Alt-/Vorsignatur
-
MWi 2397
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: Bw XIIa/10; 15891a; 7207
Bandnummer: 1
- Kontext
-
2.9.1.2.3 MHIG 3: Energie- und Rohstoffwirtschaft >> 1. Ministerialbestände >> Vorgängerministerien (MH I, MV I, MV II, MHIG) >> Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe (MHIG) 1-9 >> 3 Energie- und Rohstoffwirtschaft (MHIG 3) >> 3.2 Bergwesen >> 3.2.8 Kohlenbergbau
- Bestand
-
MHIG 2.9.1.2.3 MHIG 3: Energie- und Rohstoffwirtschaft
- Indexbegriff Sache
-
Wära-Tauschgesellschaft, Banknoten, Verbot
Physiokratischer Kampfbund, Banknoten, Verbot
Grundbesitz, Erwerb, Tschechen
Niederbayerische Braunkohlen AG Deggendorf
Notstandsprogramme, Osthilfe, Bergbau
Kohlenbergbau, Notstandsprogramm, Osthilfe
Banknoten, Wära-Scheine, Verbot
- Indexbegriff Ort
-
Schwanenkirchen (Gde. Hengersberg LK Deggendorf), Bergbau, Niederbayerische Braunkohlen AG Deggendorf
Schwanenkirchen (Gde. Hengersberg LK Deggendorf), Bergbau, Kohlenbergwerk
Deggendorf (LK Deggendorf), Firmen, Niederbayerische Braunkohlen AG
- Laufzeit
-
(1904 - 1906) 1919 - 1934
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1904 - 1906) 1919 - 1934