Akten

Wiederurbarmachung von Braunkohlentagebauen im Sudetengau, Bd. 4

Enthält u.a.: Rekurs der Sudetenländischen Bergbau AG Brüx.- Mutterbodenwirtschaft bei den Tagebauen u.a. der Montan- und Industrialwerke und dem Union Schacht in Krinsdorf.- Durchführung von Rekultivierungsarbeiten während des Krieges.- Flächennachweistabellen.-

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40027 Oberbergamt Freiberg, Nr. 577 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Teilskizze der Gemeinde Kriensdorf, M.1:2880.- 4 Skizzen vom Luitpold Tagebau, M.1:10000.- 1 Skizze vom Tagebau Haberspirk, M.1:2880.- 1 Übersichtsplan zur Flächennachweisung für das Clam Galasche Braunkohlenbergwerk Grottau (Christianen Schacht), M.1:25000.- 4 Übersichtsrisse zur Tagebau-Wiederurbarmachung der Flur Pödelwitz und Schleenhain.- 1 Denkschrift: Die landwirtschaftlichen Verhältnisse im nordwestböhmischen Bergbaugebiet.- 2 Schematische Darstellungen zum Fragebogen "Tagebau-Rekultivierung".

Registratursignatur: I 3402

Kontext
40027 Oberbergamt Freiberg >> 1. Allgemeines >> 1.03. Berg- und Gewerbepolizei >> 1.03.5. Sonderangelegenheiten des Braunkohlenbergbaus
Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg

Laufzeit
1941 - 1944

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1941 - 1944

Ähnliche Objekte (12)