Bestand

A Rep. 234-19 Tischler-Innung (Bestand)

Vorwort: A Rep. 234-19 Tischlerinnung

1. Innungsgeschichte

Beruf: Tischler oder Schreiner ist ein Beruf, der sich auf die Verarbeitung und Oberflächenbehandlung von Holz und Holzwerkstoffen spezialisiert hat. Dazu wird der Bau von Möbeln bis hin zu Bauelementen im Sinne der Holztechnik gerechnet. Die Tischlerei oder Schreinerei ist die Werkstatt des Tischlers. Der Schutzheilige der Tischler ist St. Josef. Quelle: Wikipedia.

Aufgaben der heutigen Innung: Die Tischler-Innung Berlin ist gemäß § 52 Handwerksordnung die gesetzlich vorgesehene Interessenvertretung der organisierten rund 150 klein- und mittelständischen Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Berlin. Sie ist die zentrale Organisation des Berliner Tischlerhandwerks zur Mitgestaltung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Ihre Geschichte und Tradition reichen über 400 Jahre zurück. Sie vertritt die Interessen der Branche in der Öffentlichkeit gegenüber Politik und Verwaltung, gegenüber Mitbewerbern, Auftraggebern, Zulieferern und allen sonstigen Gruppen. Die Tischler-Innung Berlin ist der zuständige Arbeitgeberverband und Sozialpartner ausgewogener Tarifverträge zur Regelung der in seinen Betrieben bestehenden Arbeitsverhältnisse. Als Dachorganisation auf Landesebene bildet er im dreistufigen Aufbau der Handwerksorganisation die mittlere Stufe zwischen Tischlerinnung und der Bundesebene (Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland) und setzt sich vielfältig für die Belange der Betriebe ein. Die Innung kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung und fördert den Marktauftritt seiner Mitgliedsunternehmen durch landesweite Öffentlichkeitsarbeit und Messebeteiligungen. Sie unterhält eine hauptamtlich geführte Geschäftsstelle in Berlin-Neukölln. Erfahrene und spezialisierte Fachleute helfen den Mitgliedsunternehmen bei der Positionierung im Interesse des wirtschaftlichen Erfolges und der Sicherung der Arbeitsplätze vieler hochqualifizierter Mitarbeiter. Quelle: http://www.tischler-berlin.de/infos-fuer-kunden/branche-innung/aufgaben/ .

Die Tischlerinnung zu Berlin schenkte die Stammrollen im November 2017 dem Landesarchiv Berlin. Weitere Unterlagen zu den Gesellenprüfungen erhielt das Landesarchiv Berlin von der Tischlerinnung zu Berlin 2021.

2. Bestandsbeschreibung

Der Bestand umfasst 36 Akten (4,05 lfm) mit der Laufzeit 1854 - 1944 (1975). Er beinhaltet v.a. Lehrlingsstammrollen und Listen der Gesellen, die zu den Gesellenprüfungen antraten. Ein Protokollbuch der Quartalssammlungen und Innungsversammlungen und eine Akte betr. die Meisterprüfungen runden den Bestand ab. Vorrangig handelt es sich hier um Unterlagen der Tischlerinnung zu Berlin. Es liegen auch Akten der Tischlerinnungen aus Britz, Charlottenburg, Cöpenick, Reinickendorf, Spandau und Steglitz vor. Diese wurden in diesem Bestandszusammenhang belassen. Die Herkunft wurde im Feld Provenienz gekennzeichnet. Einige Bände sind schadhaft und bedürfen einer Restaurierung.

Weitere Gesellenprüfungsniederschriften mit Listen der Prüflinge wurden 2022 dem Bestand zugeordnet.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: LAB A Rep. 234-19 Tischler-Innung Nr. .... .

3. Korrespondierende Bestände

A Pr.Br.Rep. 030 - Polizeipräsidium Berlin
A Rep. 001-02 - Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro
A Rep. 001-03 - Magistrat der Stadt Berlin, Hauptwahlamt
A Rep. 016 - Magistrat der Stadt Berlin, Deputation für Handel und Gewerbe
A Rep. 044 (alt) - Neukölln (altes FB)
B Rep. 042 - Amtsgericht Charlottenburg
B Rep. 142-02 - Deutscher und Preußischer Städtetag/Kriegswirtschaftsakten
D Rep. 001 - Abgeordnetenhaus von Berlin
E Rep. 200-21-01 - Ernst-Reuter-Archiv
F Rep. 251-01 - Postkartensammlung Stadtarchiv bis 1990


4. Literatur

Ausstellung von Wohnungseinrichtungen und Erzeugnissen der Berliner Holzindustrie. 05-08.1909 in den Ausstellungshallen am Zoo : Katalog. hrsg von der Tischlerinnung Berlin und den Vereinigten Verbänden der Berliner Holzindustrie. - Berlin 1909. (Signatur: 95/0385)

Verzeichniß vom sämmtlichen Tischler-Meistern in Berlin : wo sie wohnen und in welchem Jahre sie Meister geworden sind. - Berlin 1840. (Signatur: Soz 1207)



Berlin, November 2017/April 2022 Kerstin Bötticher / Regina Rousavy

Reference number of holding
A Rep. 234-19

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 7 Kammern und Körperschaften, Organisationen und Vereine >> A 7.3 Vereine und Verbände >> A Rep. 234-01 bis A Rep. 234-19 Innungen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)