Archivgut
Aktionen und Veranstaltungen der (Frauen)Friedensbewegung
Graue Materialien, E-Mail-Ausdrucke, Presseartikel, Flugblätter, Flyer, Veranstaltungshinweise und -einladungen. Aufrufe zu / Presseberichte über Friedensdemonstrationen, -kundgebungen, Menschenketten etc. überwiegend gegen den Krieg im Nahen und Mittleren Osten und in Ex-Jugoslawien
u.a.:
Friedenszentrum M. Niemöller Haus e.V. Vortragsreihe: Bedingungen des Friedens 04.05.2009
E-Mail-Ausdruck zur weltweiten Lesung in Gedenken an Anna Politkovskaja März 2007 zum Jahrestag der politschen Lüge
Aufruf zum weltweiten Aktionstag für Frieden in Nahost der Initiative "Frauen in Schwarz" (12/2001)
Aufruf der Initiative "Mütter gegen den Krieg" zu einem Friedenskonvoi nach Belgrad 1999
Veranstaltung der Süd Ost Europa Kultur e.V. "Frauen als Kriegsopfer. Gewalt an Frauen in Ex-Jugoslawien" (2/1993)
Presseartikel in 2003 über Demonstrationen gegen den Irak-Krieg
Presseartikel in der taz 12/1993 zum Hungerstreik bosnischer Frauen in Berlin
Hefte Jugomedia/Südost Dialog Nr. 4-5/ Dezember 1992 (jeweils 33 Bl.)
Veranstaltungen der Kampagne "Gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär" AG Frauen
Asta-Magazin 2/1991 "Der Krieg wird hier gemacht"
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 21.22 a
- Umfang
-
ca. 250 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Aktionen, Veranstaltungen, Kampagnen Berlin
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Friedensbewegung
Friedensinitiative
Kampagnen gegen Frauen ins Militär
Solidaritätsveranstaltung, Hilfsaktion
Staatsgewalt, Krieg
Streik, Boykott
Veranstaltung, Aktion, Kampagne
Vergewaltigung
- Indexbegriff Ort
-
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
Jugoslawien (1991-2003)
Irak
Naher Osten (Region)
Palästina
Israel
- Laufzeit
-
1991 - 2009
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
2023-05-31T08:43:39+0200
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1991 - 2009