Archivale

König Wladislaw II. von Ungarn und Böhmen befiehlt dem Oberlausitzer Landvogt Sigismund von Wartenberg auf Tetschen (Decín) und oberster Schenk des Königreichs Böhmen, einen gemeinen Landtag auszuschreiben und allen Ständen zu befehlen, Adam Schwobe und die anderen Strassenräuber, die sich selbst Reuther (=Reiter) nennen, weder zu beherbergen noch mit Lebensmitteln zu versorgen, sondern sie zu verfolgen. Er will einen gleichlautenden Befehl an den Niederlausitzer Landvogt Heinrich von Plauen schicken.

König Wladislaw II. von Ungarn und Böhmen befiehlt dem Oberlausitzer Landvogt Sigismund von Wartenberg auf Tetschen (Decín) und oberster Schenk des Königreichs Böhmen, einen gemeinen Landtag auszuschreiben und allen Ständen zu befehlen, Adam Schwobe und die anderen Strassenräuber, die sich selbst Reuther (=Reiter) nennen, weder zu beherbergen noch mit Lebensmitteln zu versorgen, sondern sie zu verfolgen. Er will einen gleichlautenden Befehl an den Niederlausitzer Landvogt Heinrich von Plauen schicken.

Digitalisierung: Stadtarchiv Bautzen

Attribution - NonCommercial 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
61000 - 0671
Extent
Umfang in Blatt: 3
Dimensions
Format: 43,0 x 32,5
Further information
Orginaldatierung: am tage Lucie

Vermerke auf Urkunde: kurzer Inhaltsvermerk: "Straßenplacker" und "Kunigliche bevelhe, die Stroßnrewber betreffenn"

Ausstellungsort: Prag (Praga; Brachcz)

Editionen: Regest: Arras, NLM 72 (1896), S. 159.

Beglaubigungsmittel: ohne Siegel

Bearbeiter Regest: Dr. Gregor Metzig

Context
Urkunden
Holding
61000 Urkunden

Date of creation
13.12.1495

Other object pages
Provenance
Stadt Bautzen
Last update
17.06.2025, 7:46 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 13.12.1495

Other Objects (12)