Nerd-Pride, Privilegien und Post-Privacy: eine intersektional-hegemonietheoretische Betrachtung der Netzbewegung

Abstract: "Die Netzbewegung ist eine wichtige zivilgesellschaftliche Stimme in den Debatten über das Internet und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Digitalisierung in Deutschland. Der Beitrag analysiert den politischen Diskurs der Bewegung aus einer hegemonietheoretischen und intersektionalen Perspektive. Entlang von Auseinandersetzungen um das Nerd-Stereotyp, Privilegien und die Diskussion um Post-Privacy zeigt sich, wie sich soziale Positionierungen und Ungleichheit in die Subjektivierungs- und Forderungsstruktur der Bewegung einschreiben. Diese konflikthafte Form der Selbstreflexion verweist auf den Einfluss feministischer und intersektionaler Politiken auf netzkulturelle Räume." (Autorenreferat)

Alternative title
Nerd-pride, privilege, and post-privacy: analyzing Germany's Internet movement from the perspective of intersectionality and hegemony
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft ; 23 (2014) 2 ; 47-59

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2014
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-449056
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)